Ein Post zum Jahresende - vllt. wird es morgen oder übermorgen aber noch einen Post mit ein paar Vintage-"Happy New Year"-Postkarten oder so geben, weiß ich noch nicht.
"I have decided that when I am a star, I will be every inch and every moment a star. Everyone from the studio gateman to the highest executive will know it." - Gloria Swanson
Gloria Swanson rief oft zufällige Fans an, um deren Reaktion auf ihr "Hallo, hier ist Gloria Swanson" zu hören.
Jean Harlow hat von sich selbst in der dritten Person gesprochen.
Wenn Joan Crawford auf einer langweiligen Party war nahm sie das nächste Telefon, machte einen auf schockiert, sagte "Was!? Oh mein Gott! Wann ist es passiert?! Ja, ja, natürlich, ich bin sofort da." und ging. Am nächsten Tag sendete sie immer einen Brief - diese Briefe haben die Leute in Hollywood geliebt - in dem irgendein schreckliches Ereignis beschrieben wird und der immer mit "Gott sei Dank ist alles wieder in Ordnung." endete.
Joan Crawford hat all ihre Fan-Post beantwortet - während sie dies tat, trug sie immer ein spezielles Kleid.
Joan Crawford hatte VIER Ehemänner, war mit jedem von denen VIER Jahre zusammen und adoptierte VIER Kinder.
Joan Crawford wure an einem Freitag dem 13. beerdigt.
Joan Crawford spielte in den 20ern in einigen... ähm... ihr wisst schon, XXX-Filmen mit. Nachdem sie berühmt geworden ist gab sie mehr als eine halbe Million dafür aus, jede einzelne Kopie dieser Filme aufzukaufen. Ein Besitzer weigerte sich, zu verkaufen - und drei Wochen später brannte "ganz zufällig" sein Haus (inklusive ihm selber) ab... (darüber wird in Classic Hollywood-Kreisen nicht viel geredet, aber WTF, das ist einer der größten Classic Hollywood-Skandale überhaupt).
"Wenn ich nicht einschlafen kann, zähle ich keine Schäfchen, sondern lover. Wenn ich bei 38 oder 39 bin, bin ich eingeschlafen." - Miriam Hopkins
In den letzten Jahren ihres Lebens schlief Miriam Hopkins am Tag - wenn sie jemand anrief und weckte, regte sie sich total auf, aber sie selber rief andere Leute ständig nachts an.
Miriam Hopkins glaubte an Übernatürliches - auf Hollywood-Parties legte sie Tarot-Karten, ging nicht an manche Orte wegen der Numerologie, und sie glaubte, dass ein Haus, das sie gemietet hatte, vom Geist von Ronald Colman heimgesucht wurde.
Mittwoch, 30. Dezember 2009
Sonntag, 27. Dezember 2009
Neue "Stars Of The Month"
Die ersten Stars Of The Month 2009 sind da und sie sind 1000-Mal besser als die letzten.
Es sind Joan Crawford und Laurence Olivier (von dem ich kein vernünftiges Foto ohne.... Vivien Leigh... im Bild finden konnte, darum hat der jetzt keinen "Spotlight On..."-Kasten rechts XD).
Reviews wird es von den Filmen geben:
Laurence Olivier: "Rebecca" (1940) (Ersatzfilm: "Wuthering Heights" (1939) )
Joan Crawford: "Spring Fever" (1927) (Ersatzfilm: "The Unknown" (1927)
Es sind Joan Crawford und Laurence Olivier (von dem ich kein vernünftiges Foto ohne.... Vivien Leigh... im Bild finden konnte, darum hat der jetzt keinen "Spotlight On..."-Kasten rechts XD).
Reviews wird es von den Filmen geben:
Laurence Olivier: "Rebecca" (1940) (Ersatzfilm: "Wuthering Heights" (1939) )
Joan Crawford: "Spring Fever" (1927) (Ersatzfilm: "The Unknown" (1927)
Mittwoch, 23. Dezember 2009
REVIEW: "My Best Girl" (1927)
Gut, dass es die "Ersatzfilme" bei den "Stars Of The Month" gibt. Ich hatte mal wieder keine Zeit, diesen anderen Film zu gucken... Und das Review muss kommen, denn Montag werden schon die ersten "Stars Of The Month" 2010 "ausgelost" (Zum Glück. Ich hoffe, die nächsten sind nicht so langweilig wie die von diesem Monat. Denkt jetzt nicht, dass ich was gegen sie hätte, sonst wären sie gar nicht in der Vorauswahl, aber sie sind halt langweilig. So langweilig, dass ich sogar die Foto-Posts ausfallen lassen habe.).
Also, hier ein Review einer meiner Lieblingsstummfilme - passt irgendwie gut, ich bin gerade sowieso irgendwie in einer Stummfilm-Phase (nicht zuletzt dank Gloria Swanson, ich habe jetzt endlich einen ihrer Filme gesehen, nach monatelanger "Ich-hab-zwar-noch-keinen-Film-Von-Ihr-gesehen-aber-sie-ist-toll"-Bewunderungsphase und in den nächsten paar Wochen werde ich wahrscheinlich noch 3 weitere Gloria-Swanson-Stummfilme sehen :-).
"My Best Girl" ist Mary Pickford's letzter Stummfilm. Das Ende einer Ära. Es ist eine ganz normale Lovestory, eine ganz typische, irgendwer will wen heiraten, den die Eltern nicht mögen und so ein Blabla. Nein, innovativ ist "My Best Girl" nicht. Mary Pickford ist auch nicht mehr das süße kleine Mädchen. Mary Pickford's jugendliche Schönheit verblasste während der 20er, als dieser Film veröffentlicht wurde war Mary 35. Aber dieser Film ist... ich denke "reizend" wäre das richtige Wort. So reizend, dass er fast schon großartig ist. So großartig, dass viele meinen, dass er Mary Pickford's bester Film ist.
Eigentlich ist "My Best Girl" eine romantische Komödie. Aber ich würde fast schon so weit gehen, es als einen "Familienfilm" zu bezeichnen, dank der Atmosphäre des Films.
Es wäre ein guter Film, falls man noch nie einen Stummfilm gesehen hat. Er hat einen zeitlosen Witz und der Story kann man leicht folgen.
Mary Pickford - das Gesicht der 1910er, in einer Dekade die zuerst von glamourösen Stars á la Gloria Swanson und dann von lebhaften Flappern dominiert wurde, wirkt sie fast fehl am Platz, sie ist zu unschuldig, zu, man könnte fast sagen, altmodisch. Aber das ändert nichts daran, dass sie eine extrem gute Stummfilmschauspielerin war. Wie im vielzitierten Satz aus "Sunset Boulevard" (1950) (meine dritte Erwähnung von Gloria Swanson in diesem Text o0): "We didn't need dialogue. We had faces!".
Zur Erinnerung, das Punktewertungssystem:
1 Punkt - Ist wohl der... Schlechteste. Film. Aller. Zeiten.
2 Punkte - Schrecklich - guckt diesen Film bitte nie an
3 Punkte - Vollkommen lächerlich und schlecht.
4 Punkte - Gut zum einschlafen.
5 Punkte - Eher langweilig, aber wenn man grad nichts anderes zu tun hat okay
6 Punkte - Durchschnittlich
7 Punkte - Recht gut, aber nichts Herrausragendes
8 Punkte - Sehr gut!
9 Punkte - OMG, ich LIEBE diesen Film
10 Punkte - Perfekt. Absolute Perfektion.
Und "My Best Girl" bekommt von mir....
8 Punkte!
Hier der Youtube-Link:
http://www.youtube.com/watch?v=6ZbFNCO6saU
Also, hier ein Review einer meiner Lieblingsstummfilme - passt irgendwie gut, ich bin gerade sowieso irgendwie in einer Stummfilm-Phase (nicht zuletzt dank Gloria Swanson, ich habe jetzt endlich einen ihrer Filme gesehen, nach monatelanger "Ich-hab-zwar-noch-keinen-Film-Von-Ihr-gesehen-aber-sie-ist-toll"-Bewunderungsphase und in den nächsten paar Wochen werde ich wahrscheinlich noch 3 weitere Gloria-Swanson-Stummfilme sehen :-).
"My Best Girl" ist Mary Pickford's letzter Stummfilm. Das Ende einer Ära. Es ist eine ganz normale Lovestory, eine ganz typische, irgendwer will wen heiraten, den die Eltern nicht mögen und so ein Blabla. Nein, innovativ ist "My Best Girl" nicht. Mary Pickford ist auch nicht mehr das süße kleine Mädchen. Mary Pickford's jugendliche Schönheit verblasste während der 20er, als dieser Film veröffentlicht wurde war Mary 35. Aber dieser Film ist... ich denke "reizend" wäre das richtige Wort. So reizend, dass er fast schon großartig ist. So großartig, dass viele meinen, dass er Mary Pickford's bester Film ist.
Eigentlich ist "My Best Girl" eine romantische Komödie. Aber ich würde fast schon so weit gehen, es als einen "Familienfilm" zu bezeichnen, dank der Atmosphäre des Films.
Es wäre ein guter Film, falls man noch nie einen Stummfilm gesehen hat. Er hat einen zeitlosen Witz und der Story kann man leicht folgen.
Mary Pickford - das Gesicht der 1910er, in einer Dekade die zuerst von glamourösen Stars á la Gloria Swanson und dann von lebhaften Flappern dominiert wurde, wirkt sie fast fehl am Platz, sie ist zu unschuldig, zu, man könnte fast sagen, altmodisch. Aber das ändert nichts daran, dass sie eine extrem gute Stummfilmschauspielerin war. Wie im vielzitierten Satz aus "Sunset Boulevard" (1950) (meine dritte Erwähnung von Gloria Swanson in diesem Text o0): "We didn't need dialogue. We had faces!".
Zur Erinnerung, das Punktewertungssystem:
1 Punkt - Ist wohl der... Schlechteste. Film. Aller. Zeiten.
2 Punkte - Schrecklich - guckt diesen Film bitte nie an
3 Punkte - Vollkommen lächerlich und schlecht.
4 Punkte - Gut zum einschlafen.
5 Punkte - Eher langweilig, aber wenn man grad nichts anderes zu tun hat okay
6 Punkte - Durchschnittlich
7 Punkte - Recht gut, aber nichts Herrausragendes
8 Punkte - Sehr gut!
9 Punkte - OMG, ich LIEBE diesen Film
10 Punkte - Perfekt. Absolute Perfektion.
Und "My Best Girl" bekommt von mir....
8 Punkte!
Hier der Youtube-Link:
http://www.youtube.com/watch?v=6ZbFNCO6saU
Montag, 21. Dezember 2009
Meine Top 20 Lieblingsschauspielerinnen (Stand 2009)
Und noch eine Jahresende-Liste... Mal sehen wie sehr sich meine Top-20-Classic Hollywood-Schauspielerinnen im nächsten jahr veränndern werden!
Zu jeder sind ein oder zwei meiner Lieblings-ROLLEN (müssen nicht immer in den Filmen von ihnen sein, die ich am Liebsten mag) angegeben, ggf. mit Youtube-Link zu diesem Film.
Platz 20 - Marion Davies

"Blondie McClune" in "Blondie of the Follies" (1932) (http://www.youtube.com/watch?v=WUW2LqmkFI0)
Platz 19 - Frances Dee
"Penny Craig" in "Three Smart Girls" (1936) (http://www.youtube.com/view_play_list?p=362CC98CAE1E1449&search_query=three+smart+girls+1936)
Zu jeder sind ein oder zwei meiner Lieblings-ROLLEN (müssen nicht immer in den Filmen von ihnen sein, die ich am Liebsten mag) angegeben, ggf. mit Youtube-Link zu diesem Film.
Platz 20 - Marion Davies

"Blondie McClune" in "Blondie of the Follies" (1932) (http://www.youtube.com/watch?v=WUW2LqmkFI0)
Platz 19 - Frances Dee
"Meg" in "Little Women" (1933) (http://www.youtube.com/watch?v=-70k70SjZcI)
Platz 18 - Eve Arden
"Molly Stewart" in "One Touch Of Venus" (1948) (http://www.youtube.com/watch?v=6STa-t34Z9c)
Platz 17 - Deanna Durbin

Platz 16 - Madge Evans
"Letty Morris" in "Fugitive Lovers" (1934) (http://www.youtube.com/watch?v=pf-GugCuNQM)
Platz 15 - Gloria Stuart
"Margaret Waverton" in "The Old Dark House" (1932) (http://www.youtube.com/view_play_list?p=0285E85970E060D7&search_query=the+old+dark+house+1932)
Platz 14 - Olive Thomas
"Ginger King" in "The Flapper" (1920) (http://www.youtube.com/view_play_list?p=71E117C1DF67780A&search_query=the+flapper+1920)
Platz 13 - Clara Bow
"Betty Lou Spence" in "It" (1927) (http://www.youtube.com/view_play_list?p=B394B62A8C11278B&search_query=it+1927)
Platz 12 - Rita Hayworth
Die Titelrolle in "Gilda" (1946) (http://www.youtube.com/watch?v=tzgEmNTIlOs)
Platz 11 - Jean Harlow
"Gladys" in "Libeled Lady" (1936) (http://www.youtube.com/watch?v=IxyZZu_XiWU) und "Ruby Adams" in "Hold Your Man" (1933)
Platz 10 - Olivia de Havilland

Platz 15 - Gloria Stuart

Platz 14 - Olive Thomas

Platz 13 - Clara Bow

Platz 12 - Rita Hayworth

Platz 11 - Jean Harlow

Platz 10 - Olivia de Havilland
Platz 9 - Billie Dove
Platz 8 - Anita Page
"Kentucky Strafford" in "Our Modern Maidens" (1929)
Platz 7 - Marlene Dietrich
"Concha Perez" in "The Devil is a Woman" (1935) (http://www.youtube.com/watch?v=nZUVborvGic)
Platz 6 - Norma Shearer
"Kathi" in "The Student Prince Of Old Heifelberg" (1927) (http://www.youtube.com/watch?v=jv7ZGkSLhPs)
Platz 5 - Joan Bennett
Platz 8 - Anita Page

Platz 7 - Marlene Dietrich

Platz 6 - Norma Shearer

Platz 5 - Joan Bennett
Platz 4 - Joan Crawford
"Diana Medford" in "Our Dancing Daughters" (1928)(http://www.youtube.com/view_play_list?p=B8193BD6E10B7616&search_query=our+dancing+daughters+1928)
Platz 3 - Hedy Lamarr
"Johnny Jones" in "Come Live With Me" (1941) (http://www.youtube.com/watch?v=I5WmDcEliQc)
Platz 2 - Miriam Hopkins
"Millie Drake" in "Old Acquaintance" (1943) (http://www.youtube.com/watch?v=E56AUp21Amg) und "Lily" in "Trouble in Paradise" (1932) (http://www.youtube.com/watch?v=vqsyJRxkEHM)
Platz 1 - Myrna Loy
"Nora" in "The Thin Man" (1934) (http://www.youtube.com/view_play_list?p=9E1EDED9D379D139&search_query=the+thin+man+1934) und "Connie Allenbury" in "Libeled Lady" (1936) (Link siehe Jean Harlow)

Platz 3 - Hedy Lamarr

Platz 2 - Miriam Hopkins

Platz 1 - Myrna Loy

Freitag, 18. Dezember 2009
Jennifer Jones gestorben (2.3.1919 - 17.12.2009)
So, die erste Schauspielerin von meiner Lebende-Classic-Hollywood-Stars-Liste ist jetzt gestorben...
Jennifer Jones, im Alter von 90 Jahren. Und sie war einer der letzten Superstars der 30er (wobei sie eher 40er war) - Joan Fontaine, Maureen O'Hara, Olivia de Havilland, Gloria Stuart und Luise Rainer sind noch übrig... Nur noch 5 :-( .
Ich kann nicht viel zu ihr sagen, ich muss zugeben, dass ich noch nie einen ihrer Filme gesehen habe. Hier sind ein Artikel der New York Times über sie anlässlich ihres Todes:
http://www.nytimes.com/2009/12/18/movies/18jones.html?_r=1
Filme mit ihr auf Youtube:
"The Song Of Bernadette" (1940): http://www.youtube.com/watch?v=HucJrglwy6E
"Cluny Brown" (1946): http://www.youtube.com/watch?v=TpfSP-EJXI8
Labels:
In Memoriam,
Jennifer Jones,
kostenlose Filme
Donnerstag, 10. Dezember 2009
REVIEW: "Our Dancing Daughters" (1928)
"Our Dancing Daughters" ist "very 20s". Es ist eigentlich ein gewöhnliches Love-Triangle... aber... es ist toll.
Die weiblichen Hauptfiguren sind drei Flapper: Beatrice (Dorothy Sebastian), die eigentlich keine besondere Storyline hat, anscheinend die "altmodischste" der Drei ist (was aber anscheinend nicht immer so war), und deren einziges Problem quasi ist, ob sie heiraten soll oder nicht; Ann (Anita Page), nach außen hin nett, aber später wird sich noch ihr wahres Gesicht zeigen; und Diana (Joan Crawford), die quasi das Gegenteil von Ann ist - Partygirl nach außen hin ("Dangerous Diana"), in Wirklichkeit eher brav.
Die männlichen Hauptfiguren sind Ben (Johnny Brown), ein Millionenerbe; Norman (Nils Asther), für den das gleiche gilt, wie für Beatrice, und Freddie (Edward Nugent), der zwar trotz einer Storyline irgendwie nichts macht, aber trotzdem dazugehört.
"Our Dancing Daughters" gehört allerdings wohl zu den besseren 20s-Love-Triangle-Geschichten.
Es ist lustig. Es ist ein Drama. Es ist toll.
Joan Crawford, berühmt für ihre späteren Rollen, glänzt auch als Flapper. Dies ist der Film, der sie zum Star gemacht hat, und sie hat es verdient.
Anita Page spielt absolut TOLL, vor allem gegen Ende des Films.
Dorothy Sebastian verblasst neben Joan und Anita, aber ist trotzdem auch gut.
Johnny Brown - auch gut.
Nils Asther ist von den Hauptdarstellern wohl am Schwächsten in diesen Film, aber eben trotzdem auch noch gut.
Edward Nugent ist der Beste der drei männlichen Hauptdarsteller, bei jedem anderen Schauspieler würde man schnell vergessen, dass diese Rolle überhaupt im Film vorkam. Und wenn man bedenkt, dass seine einzige Schauspielerfahrung während des Drehs ein anderer Film war...
Man wird diesen Film wohl auch mögen, wenn man eigentlich keine Stummfilme mag.
Und ich gebe dem Film....
9 von 10 Punkte!
Hier ist der Link zur Youtube-Playlist:
http://www.youtube.com/view_play_list?p=B8193BD6E10B7616&search_query=our+dancing+daughters+1928
Die weiblichen Hauptfiguren sind drei Flapper: Beatrice (Dorothy Sebastian), die eigentlich keine besondere Storyline hat, anscheinend die "altmodischste" der Drei ist (was aber anscheinend nicht immer so war), und deren einziges Problem quasi ist, ob sie heiraten soll oder nicht; Ann (Anita Page), nach außen hin nett, aber später wird sich noch ihr wahres Gesicht zeigen; und Diana (Joan Crawford), die quasi das Gegenteil von Ann ist - Partygirl nach außen hin ("Dangerous Diana"), in Wirklichkeit eher brav.
Die männlichen Hauptfiguren sind Ben (Johnny Brown), ein Millionenerbe; Norman (Nils Asther), für den das gleiche gilt, wie für Beatrice, und Freddie (Edward Nugent), der zwar trotz einer Storyline irgendwie nichts macht, aber trotzdem dazugehört.
"Our Dancing Daughters" gehört allerdings wohl zu den besseren 20s-Love-Triangle-Geschichten.
Es ist lustig. Es ist ein Drama. Es ist toll.
Joan Crawford, berühmt für ihre späteren Rollen, glänzt auch als Flapper. Dies ist der Film, der sie zum Star gemacht hat, und sie hat es verdient.
Anita Page spielt absolut TOLL, vor allem gegen Ende des Films.
Dorothy Sebastian verblasst neben Joan und Anita, aber ist trotzdem auch gut.
Johnny Brown - auch gut.
Nils Asther ist von den Hauptdarstellern wohl am Schwächsten in diesen Film, aber eben trotzdem auch noch gut.
Edward Nugent ist der Beste der drei männlichen Hauptdarsteller, bei jedem anderen Schauspieler würde man schnell vergessen, dass diese Rolle überhaupt im Film vorkam. Und wenn man bedenkt, dass seine einzige Schauspielerfahrung während des Drehs ein anderer Film war...
Man wird diesen Film wohl auch mögen, wenn man eigentlich keine Stummfilme mag.
Und ich gebe dem Film....
9 von 10 Punkte!
Hier ist der Link zur Youtube-Playlist:
http://www.youtube.com/view_play_list?p=B8193BD6E10B7616&search_query=our+dancing+daughters+1928
Labels:
20er,
Anita Page,
Dorothy Sebastian,
Edward Nugent,
Flapper,
Joan Crawford,
Johnny Brown,
Nils Asther,
Review,
Stummfilm
Mittwoch, 9. Dezember 2009
REVIEW: "The Story Of Temple Drake" (1933)
(Ich bin leider nicht dazu gekommen, die beiden Filme, die eigentlich für die Reviews vorgesehen waren zu sehen, darum geht es in den Reviews um die Ersatzfilme, die ich beide schon gesehen habe, und die beide Lieblingsfilme von mir sind.)
Pre-Code-Filme - wenn ich mich Recht erinnere, habe ich in diesem Blog noch nichts über Pre-Code-Filme geschrieben. Dabei sind sie eigentlich extrem wichtig. Die Pre-Code-Ära ist meine Lieblingsära für Filme. Eines Tages wird es auch eine Pre-Code-Themenwoche geben... Und dann werdet ihr dieses Review erst richtig verstehen.
"The Story of Temple Drake" war zwar nicht der erste Pre-Code-Film den ich gesehen habe, aber der erste, den ich bewusst als PRE-CODE-FILM gesehen habe, und der Film, der mich quasi im Double-Feature mit "The Smiling Lieutenant" (1931, ein vollkommen anderer Film) zum Fan von Pre-Code-Filmen und Miriam Hopkins gemacht hat.
Dieser Film und "Freaks" sind angeblich mit für den Hayes Code verantwortlich.
In dem Film geht es um eine reiche Southern Belle (Miriam Hopkins), die von einer kriminellen Bande gefangen genommen wird und vom Anführer (Jack La Rue) mehrmals vergewaltigt ist. Und das ist die Kontroverse um den Film - Doch das Buch, auf dem der Film basiert, ist anscheinend noch um einiges krasser (wenn sie sich genau nach dem Buch gerichtet hätten, wäre der Film wahrscheinlich heute noch ab 18.). Zumindest ein Teil der Kontroverse. Das Offensichtliche. Reininterpretieren kann man noch einiges anderes, z.B. Prostitution.
Der Film war lange verboten und lange verschollen... Wurde also lange nicht mehr gesehen.
Schauspiel und Regie sind toll - "Modern in A Good Way", würde ich sagen.
Die Rollen sind perfekt besetzt - Miriam Hopkins war bekannt dafür, viele SEHR verschiedene Rollen gespielt zu haben, sie passt einfach in fast jede Rolle, eine Fähigkeit, die für diesen Film wohl besonders benötigt wurde, denn die meisten anderen Schauspielerinnen kann man sich einfach nicht in dieser Rolle vorstellen - vielleicht Norma Shearer, aber auch nur schwer.
Jack La Rue's Performance ist hypnotisierend. Brilliant. Offensichtlich ist er auch einer der unverdienten Verlierer Classic Hollywoods, er hätte viel mehr Erfolg verdient.
Oh, und dann ist da ja noch Florence Eldridge, wegen der ich das hier ja überhaupt erst schreibe. Sie ist auch toll.
Das Ende kann einen gefallen oder nicht - es kommt wohl größtenteils darauf an, ob man Gerichtsszenen mag.
Der Film hat eine ziemlich düstere Atmosphäre, wäre wohl vor allem perfekt an einem verregneten Herbstnachmittag. Und diese Atmosphäre macht den Film aus.
Hier ist mein Punktewertungssystem:
1 Punkt - Ist wohl der... Schlechteste. Film. Aller. Zeiten.
2 Punkte - Schrecklich - guckt diesen Film bitte nie an
3 Punkte - Vollkommen lächerlich und schlecht.
4 Punkte - Gut zum einschlafen.
5 Punkte - Eher langweilig, aber wenn man grad nichts anderes zu tun hat okay
6 Punkte - Durchschnittlich
7 Punkte - Recht gut, aber nichts Herrausragendes
8 Punkte - Sehr gut!
9 Punkte - OMG, ich LIEBE diesen Film
10 Punkte - Perfekt. Absolute Perfektion.
Die Wertungen 1, 2, 3 und 10 werdet ihr wahrscheinlich nicht zu sehen bekommen, so habe ich nämlich noch nie einen Classic Hollywood-Film bewertet.
Und "The Story Of Temple Drake" bekommt von mir...
8 Punkte!
Hier ist der Link zur Youtube-Playlist:
http://www.youtube.com/view_play_list?p=0D16277E1BBD0C9C&search_query=the+story+of+temple+drake+1933
Labels:
30er,
Florence Eldridge,
Jack La Rue,
Miriam Hopkins,
Pre-Code,
Review
(Verspätete XD) Trivia Week - Charles Buddy Rogers
(Ja, ich hab mich sowohl mit der Trivia, als auch mit dem Review verspätet. Sorry!)
Geboren am 13. August 1904, in Kansas.
Mary Pickford war "America's Sweetheart", er war "America's Boyfriend". Wegen Mary, die 11 Jahre älter war als er. Clark Gable sagte dazu, dass es sicher kein halbes Jahr halten würden. Die Ehe hielt 42 Jahre. Bis Mary's Tod. Am 21. April 1999 starb er an Altersschwäche.
Geboren am 13. August 1904, in Kansas.
Mary Pickford war "America's Sweetheart", er war "America's Boyfriend". Wegen Mary, die 11 Jahre älter war als er. Clark Gable sagte dazu, dass es sicher kein halbes Jahr halten würden. Die Ehe hielt 42 Jahre. Bis Mary's Tod. Am 21. April 1999 starb er an Altersschwäche.
Labels:
Charles Buddy Rogers,
Mary Pickford,
Trivia Week
Abonnieren
Posts (Atom)